Banca Generali kauft $14 Millionen Anteil an Bitcoin-Wallet Conio

Die Wallet bedient über 150.000 Kryptowährungsportfolios für italienische Kunden und lässt seine Nutzer Bitcoin kaufen, verkaufen und transferieren.

 14 Millionen Dollar an dem Bitcoin-Wallet-Anbieter Conio erworben

Die Banca Generali, eine italienische Bank, die sich auf das Private Banking und die Vermögensverwaltung für vermögende Privatpersonen konzentriert, hat laut einer Pressemitteilung, die mit Decrypt geteilt wurde, einen Anteil von 14 Millionen Dollar an dem Bitcoin Billionaire-Wallet-Anbieter Conio erworben.

„Im Rahmen dieser Partnerschaftsvereinbarung wird die Banca Generali eine Beteiligung an Conio Inc. erwerben, um das Wachstum des Unternehmens und den Vertrieb seiner Produkte als Teil des Angebots der Bank an digitalen Dienstleistungen für ihre Kunden zu unterstützen“, sagte die Bank.

Die Bank merkte auch an, dass über 150.000 italienische Kunden derzeit Kryptowährungsportfolios bei Conio haben.

„Dies ist eine wichtige industrielle Partnerschaft, sowohl im Hinblick auf den Wert der verfügbaren Technologie als auch auf die Qualität der Manager. Wir wissen, dass die zukünftige Struktur der Finanzmärkte durchaus von der Blockchain-Technologie beeinflusst und bedingt werden kann, die vor allem bei Kryptowährungen, aber auch in vielen anderen Bereichen weiter auf dem Vormarsch ist“, so Gian Maria Mossa, CEO und Generaldirektor der Banca Generali.

Diese Partnerschaftsvereinbarung soll der Bank helfen, die Palette der Dienstleistungen, die sie ihren Kunden anbieten kann, zu erweitern, fügte Mossa hinzu, und ihre „offene Plattform, die die besten Innovationen aus internationalen Best-Practices nutzt, weiter zu entwickeln.“

„Diese Vereinbarung mit der Banca Generali ist ein bedeutender Schritt in eine neue Ära für das gesamte Finanzsystem“, sagte Christian Miccoli, Co-CEO von Conio, und fügte hinzu: „Mit dieser Transaktion positioniert die Banca Generali Italien als führendes Land in Europa im Rennen um die Entwicklung dieser neuen Technologien.“

Eine italienische Herausforderer-Bank mit drei Millionen Kunden

Wie Decrypt berichtete, hat Hype, eine italienische Herausforderer-Bank mit drei Millionen Kunden, im März die Wallet-Funktionen von Conio integriert und ermöglicht seinen Kunden, Bitcoin zu kaufen, zu verkaufen und zu transferieren.

„Banken fühlen sich von Kryptowährungen bedroht und haben, wie alle großen Organisationen, eine natürliche Tendenz, sich Veränderungen zu widersetzen. Aber dieses Mal ist die Innovation nicht zu stoppen: Es ist wie der Versuch, den Wind mit den Händen aufzuhalten“, sagte Christian Miccoli, Mitbegründer von Conio, damals gegenüber Decrypt.

In Anbetracht der Tatsache, dass Bitcoin Berichten zufolge heute die am dritthäufigsten genutzte Methode für Online-Zahlungen in Italien ist, sieht es so aus, als ob diese Innovation hier bleiben wird.