Speedfan erkennt keine Lüfter und zeigt keine CPU-Temperaturen unter Windows 10 an

Ist Ihr PC oder Laptop überhitzt? Wird Ihr System dadurch verlangsamt? Sie denken vielleicht, dass Sie ein neues Gerät kaufen müssen. Bevor Sie in den Laden eilen, sollten Sie wissen, dass das Problem vielleicht nur in Ihrer SpeedFan-Software liegt. In diesem Fall sollten Sie einige einfache, hier beschriebene manuelle Lösungen ausprobieren, mit denen Sie Ihren SpeedFan garantiert reparieren können.

Probleme mit dem Speedfan-Dienstprogramm treten häufig bei Windows 10- und 7-Benutzern auf.
Wenn Ihr Speedfan nicht in der Lage ist, Ihren Lüfter zu erkennen, haben Sie eine veraltete Speedfan- oder BIOS-Software. Wenn die Software aktualisiert wurde, stellen Sie sicher, dass sie mit Ihrem Motherboard kompatibel ist. Veraltete Software und ein inkompatibles Motherboard sind die einzigen beiden Gründe, warum Ihr Speedfan nicht so funktioniert, wie er sollte.

Leider gibt es eine Reihe von Speedfan-Fehlern, die alle ein Hindernis für PC- oder Laptop-Benutzer darstellen. Solche Fehler können sein:

Ihre Speedfan Software kann die CPU-Lüftergeschwindigkeit nicht verringern oder erhöhen
Die Speedfan-Sensoren erkennen die Temperatur der PC- oder Laptop-Hardware nicht
Der Speedfan funktioniert nicht mit dem Betriebssystem Windows 7 oder 10

Wenn Sie mit einem der oben genannten Fehler konfrontiert sind, dann bleiben Sie auf jeden Fall dran! Ich werde Ihnen narrensichere Lösungen für alle möglichen Speedfan-Fehler anbieten. Diese Lösungen zur Fehlerbehebung sind garantiert, um Ihr System vor Überhitzung zu retten.

Speedfan Software erkennt die Lüfter nicht: CPU Lüftergeschwindigkeit ändern

Wenn Ihre Speedfan Software Ihren Lüfter nicht erkennen kann, kann dies zu einer Überhitzung Ihres Systems führen. Als erstes könnten Sie Ihre Speedfan Software deinstallieren und erneut herunterladen.

Wenn das Problem dann immer noch nicht behoben ist, müssen Sie diese einfachen Schritte befolgen:

Aktualisieren Sie Ihre Speedfan-Software
Rufen Sie Ihre BIOS-Software auf
Wenn es keine Option „Fan control use temperature input“ gibt, suchen Sie eine alternative BIOS-Software.
BIOS-Software aktualisieren
Vergewissern Sie sich, dass Ihr Motherboard mit der in Schritt 1 und Schritt 4 aktualisierten Software kompatibel ist.
Öffnen Sie Ihr BIOS-System und umgehen Sie die CPU-Lüfter
Öffnen Sie die Registerkarte Energie
Öffnen Sie die Option „ACPI“ für den Suspend-Typ
Ändern Sie die Einstellungen von S3 auf S1
Speichern Sie die geänderten Einstellungen als ‚Benutzerdefinierte Standardeinstellungen‘.
Drücken Sie F10, um das BIOS-System zu verlassen.
Überprüfen Sie den Heizungsstatus Ihres Geräts
Wenn Sie diese Schritte buchstabengetreu befolgen, sollte Speedfan die Lüfter nicht erkennen.

Speedfan kann die PC Lüftergeschwindigkeit nicht ändern

Wenn Ihre aktuelle Speedfan Software es Ihnen nicht erlaubt, die Geschwindigkeit Ihres PC-Lüfters mit den Tasten ‚UP‘ oder ‚DOWN‘ einzustellen, dann ist dies ein weiterer Fehler, der behoben werden muss.
Dazu müssen Sie diese Schritte zur Fehlerbehebung befolgen:

Öffnen Sie Ihre Speedfan Software
Öffnen Sie das Konfigurationstool
Gehen Sie auf die Registerkarte ‚Adavnce‘.
Überprüfen Sie Ihren Motherboard-Chip im Dropdown-Menü
Klicke auf einen der Modi – PWM 1 Modus, PWM 2 Modus und PWM 3 Modus
Stellen Sie auf ‚Softwaregesteuert‘.
Wählen Sie die Option „Merken“.
Drücken Sie zum Bestätigen „OK“.
Verlassen Sie das Systemkonfigurationsprogramm
Testen Sie Ihren Speedfan, indem Sie die Pfeile ‚UP‘ oder ‚DOWN‘ drücken
Wenn Ihr Speedfan richtig funktioniert, sollten die Richtungen ‚UP‘ und ‚DOWN‘ die Geschwindigkeit Ihres Lüfters erhöhen bzw. verringern.

Speedfan-Sensoren erkennen keine Hardware-Temperaturen

Einige Hauptplatinen haben möglicherweise keine Temperatursensoren. Aus diesem Grund erhält die SpeedFan-Software keine Informationen über die CPU-Temperatur ohne die sensorische Dateneingabe. Dies kann sogar passieren, wenn Ihr Motherboard kompatibel ist.

Um diesen Fehler zu beheben, müssen Sie:

Öffnen Sie Ihre Speedfan-Software, mit der Sie die Kerntemperatur Ihrer CPU überprüfen können
Gehen Sie auf ‚Charts‘
Scrollen Sie im Dropdown-Menü nach unten
Klicken Sie auf die Option ‚Temperatur‘.
Vergewissern Sie sich, dass alle Kontrollkästchen angekreuzt sind.
Wechseln Sie auf die Registerkarte ‚Lesen‘.
Auf der Registerkarte „Lesen“ sollten alle Kerntemperaturen angezeigt werden.
Wenn Sie die oben genannten Schritte befolgen, können Sie die Hardware-Temperatursensoren in Ihrem System aktivieren. So sollte der Speedfan die Temperaturdaten korrekt empfangen und entsprechend anpassen.

Speedfan läuft nicht unter Windows 7 oder 10

Wenn die Speedfan Software auf Ihrem Windows Betriebssystem nicht funktioniert, folgen Sie diesen einfachen Schritten, um dieses Problem zu beheben:
Öffnen Sie die Speedfan Software
Klicken Sie auf das Konfigurationstool

Gehen Sie auf den Reiter ‚Erweitert‘.
Öffnen Sie die Option ‚Chip‘.
Wählen Sie Ihr Motherboard
Wählen Sie den Modus PWM 1
Scrollen Sie zur Option ‚Einstellen auf‘.
Wählen Sie ‚Software-Steuerung‘
Gehen Sie zurück und führen Sie die obigen 2 Schritte für die Modi PWM 2 und PWM 3 durch
Wählen Sie die Taste OK
Testen Sie Ihre Speedfan Software, indem Sie die ‚UP‘ Taste drücken, um die CPU Lüftergeschwindigkeit zu erhöhen
Wenn Ihre Speedfan Software funktioniert, werden Sie eine Erhöhung der Lüfterdrehzahl sehen.